Postanschrift: Der Maler
Sven Seurig
Berliner Straße 34
01558 Großenhain
Telefon: 03522 - 52 82 41
Fax: 03522 - 52 82 61
Mobil: 0172 - 981 81 10
Email: info@maler-grossenhain.de
UST-ID: DE 197037078
Verantwortlich für die Inhalte: Sven Seurig
Streitbeilegungsverfahren/Informationspflichten gem. §36 VSBG
Der Maler, Inhaber Sven Seurig, ist weder bereit noch verpflichtet am Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen.
Die Plattform der EU zur außergerichtlichten Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Datenschutz
Datenschutzinformation
bei der Erhebung von Daten beim Betroffenen gemäß Art. 13 DSGVO
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten bei der Nutzung unserer Webseite sowie zur Begründung, Durchführung und
Erfüllung eines Werkvertrages für Maler-, Putz-, Lackier-, Bodenverlege-,
Sandstrahl-, Wärmedämmungs- und/oder Trockenbauarbeiten und seine Beendigung.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind,
z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
Der Maler, Inhaber Sven Seurig,
Berliner Straße 34
01558 Großenhain
Tel.: 03522 - 52 82 41
Fax: 03522 - 52 82 61
email: info@maler-grossenhain.de
2. Information über den Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular
werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und
Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert. Dies dient dem Zweck, Ihre Fragen zu
beantworten.
2.2 Begründung, Durchführung, Erfüllung und Beendigung eines Vertrages
Für die Begründung, Durchführung und Erfüllung eines Werkvertrages für Maler-,
Putz-, Lackier-, Bodenverlege-, Sandstrahl-, Wärmedämmungs- und/oder
Trockenbauarbeiten und seine Beendigung verarbeiten wir personenbezogene Daten,
die wir von Ihnen erhalten. Relevante personenbezogene Daten können sein:
Vor- und Zuname, Anschrift, falls abweichend eine Rechnungsanschrift, E-Mail
Adresse und Telefonnummer, Datum des Auftrages sowie Gegenstand des Auftrages
3. Zwecke der Datenverarbeitung
3.1 Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1, Satz 1, lit. b
DSGVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Begründung, Durchführung
und Erfüllung eines Werkvertrages für Maler-, Putz-, Lackier-, Bodenverlege-,
Sandstrahl-, Wärmedämmungs- und/oder Trockenbauarbeiten und seine Beendigung.
Die im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme unserer Leistungen anfallenden Daten
werden von uns für die vorstehend genannten Zwecke erhoben und verarbeitet.
3.2 Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1, Satz 1, lit. f DSGVO)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die Begründung,
Durchführung und Erfüllung eines Werkvertrages für Maler-, Putz-, Lackier-,
Bodenverlege-, Sandstrahl-, Wärmedämmungs- und/oder Trockenbauarbeiten und seine
Beendigung hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten.
Beispiele:
• Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen
Streitigkeiten
• Beratung, Konsultation und Datenaustausch mit Rechtsberatern
• Beratung, Konsultation und Datenaustausch mit Steuerberatern
• Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebes des Unternehmens
4. Weitergabe von personenbezogenen Daten
Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten,
die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten
brauchen. Auch vom Unternehmen eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen
können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese unsere
datenschutzrechtlichen Weisungen wahren. Dies sind im Wesentlichen Unternehmen
aus den nachfolgend aufgeführten Kategorien.
Für bestimmte Aufgaben können wir externe Dienstleister mit der
Datenverarbeitung beauftragen (z. B. Lohnbüro). Wann immer wir mit solchen
Dienstleistern zusammenarbeiten, sind diese durch vertragliche Vereinbarungen in
gleicher Weise wie wir zur Beachtung des Datenschutzes nach der
EU-Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes verpflichtet.
Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten sein:
• Öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Finanzbehörden) bei Vorliegen
einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung
• Auftragsverarbeiter, an die wir zur Durchführung der Vertragsbeziehung mit
Ihnen Daten übermitteln. Im Einzelnen: Unterstützung/Wartung von EDV-/IT-Anwendungen,
Archivierung, Datenvernichtung, Lohnbuchhaltung
• Externer Logistik- und Transportdienstleister, Materiallieferanten bei
Direktanlieferung zum Kunden
Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie dem
Unternehmen Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.
5. Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die
Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Der
Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen (z.B. handels-
und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen
werden die Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Ihre personenbezogenen Daten
hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die genannten Zwecke für
die Verarbeitung und Speicherung wegfallen.
6. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
• Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Sie haben Außerdem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für
Datenschutz (Art. 77 DSGVO iVm § 19 BDSG).
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen
Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie
Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte
Datenverwendung wenden Sie sich bitte schriftlich an Der Maler, Inhaber Sven
Seurig
• per E-Mail an info@maler-grossenhain.de
• per Telefax unter 03522 - 52 82 41 oder
• per Brief an Der Maler, Inhaber Sven Seurig, Berliner Straße 31, 01558
Großenhain
7. Verpflichtung zur Bereitstellung
Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten ist zu den genannten Zwecken,
insbesondere zur Begründung, Durchführung und Erfüllung eines Werkvertrages für
Maler-, Putz-, Lackier-, Bodenverlege-, Wärmedämmungs- und/oder
Trockenbauarbeiten und seine Beendigung erforderlich. Sie sind gesetzlich nicht
verpflichtet, uns die personenbezogenen Daten bereit zu stellen. Eine
Nichtbereitstellung hätte allerdings zur Folge, dass ein Vertrag über die
Durchführung von Werkleistungen, insbesondere für Maler-, Putz-, Lackier-,
Bodenverlege-, Wärmedämmungs- und/oder Trockenbauarbeiten nicht zustande kommt.
Gegebenenfalls kann ein bestehender Vertrag nicht mehr durchgeführt werden und
ist zu beenden.
8. Automatisierte Entscheidungsfindung
Zur Begründung und Durchführung der Vertragsbeziehung nutzen wir grundsätzlich
keine vollautomatische Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Sollten wir
dieses Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert
informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
9. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
9.1
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht
registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die
personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie
unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns
technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die
Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.
1 lit. f DSGVO):
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website
Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine
Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser
zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt
(hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine
Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu,
das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
9.2 Einsatz von Cookies
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und
Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser
schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine
sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der
gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt
werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden
gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer
gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in
den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren
und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir
weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website
nutzen können.